
Der Verein Fokus Nahost – Netzwerk für Frieden und Vielfalt will die kulturelle, religiöse und ethnische Diversität in den Ländern des Nahen Ostens stärken und fördern, damit Menschen unabhängig von ihrer religiösen oder ethnischen Zugehörigkeit in ihrer Heimat bleiben können und dort eine Zukunft haben. Ein Leben in Vielfalt verstehen wir als Teil der Menschenwürde – überall auf der Welt.
Vielfalt ist für alle eine Chance. In kaum einer anderen Region in der Welt haben über Jahrtausende so viele Kulturen miteinander und nebeneinander gelebt wie im Nahen Osten. Durch gegenseitigen Austausch und Konfrontation ist ein einzigartiges kulturelles Mosaik entstanden, das weit über die Region hinausreicht. Der Nahe Osten ist nicht nur die Wiege der drei monotheistischen Weltreligionen, sondern auch Heimat für eine Vielzahl ethnischer und religiöser Gemeinschaften, die Menschen bis heute Identität und ein Zugehörigkeitsgefühl geben. Dieses Erbe ist Anfang des 21. Jahrhunderts bedrohter denn je.
- Wo Christen noch in Jesu Sprache beten. Die Tübinger Journalistin Katja Buck reist seit vielen Jahren zu den religiösen Minderheiten im Nahen Osten und engagiert sich in einem Verein für ihre Existenz.In der aktuellen Ausgabe des Evangelischen Gemeindeblatts für Württemberg 6/2023 findet sich ein weiterer Artikel über die Arbeit des […]
- Der Verein Fokus Nahost in der Stuttgarter ZeitungAm 22. Dezember ist ein Porträt über Katja Buck und die Arbeit des Verein Fokus Nahost in der Stuttgarter […]